Cover von Warum Chefs immer recht haben und Mitarbeiter nicht mitdenken sollten wird in neuem Tab geöffnet

Warum Chefs immer recht haben und Mitarbeiter nicht mitdenken sollten

Über Wert und Schätzung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tissot, Oliver
Verfasserangabe: Oliver Tissot
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Econ
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

SignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Wirtschaft - Berufsalltag Tiss Signaturfarbe:
 
Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 13.06.2024

Inhalt

Wenn der Chef alles weiß, muss der Mitarbeiter nicht mehr mitdenken.
 
Oliver Tissot ist der Hofnarr des deutschen Unternehmensadels: Wo andere den Finger in die Wunde legen, kitzelt er lieber einen Lacher heraus – bis es wehtut. Seine tiefe Kenntnis der deutschen Wirtschaft, von der höchsten Führungsetage bis in den Materialkeller, macht ihn zu einem einzigartigen Insider. Sein größtes Alleinstellungsmerkmal aber ist sein Wortwitz: Mit Lachverstand schildert Tissot, was in Betrieben getrieben wird und was Angestellte so anstellen, um umzusetzen, was ihnen Vorgesetzte vorgesetzt haben. Vieles, was Werktätigen an Wahnsinn widerfährt, bekommt durch Tissots Blick eine neue Perspektive, manchmal auch eine zweite Bedeutung. Ob Kommunikation didaktisch, faktisch, kritisch, idiotisch oder richtig schiefläuft: Im Kern geht es immer um Wertschätzung. Mit Humor kann Oliver Tissot aussprechen (und schreiben), was andere nur denken.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tissot, Oliver
Verfasserangabe: Oliver Tissot
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Econ
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wirtschaft - Berufsalltag
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-430-21099-7
2. ISBN: 3-430-21099-2
Beschreibung: 252 S. Ill.
Schlagwörter: Führungskraft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur