Cover von David Hockney wird in neuem Tab geöffnet

David Hockney

Moving focus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hockney, David
Verfasserangabe: David Hockney
Jahr: 2021
Verlag: Ostfildern , Hatje Cantz
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

SignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Kunst - Künstler Hock Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieser Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Luzern umfasst das gesamte Schaffen des herausragenden britischen Künstlers David Hockney. Mit mehr als 80 Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken spannt sich das Lebenswerk aus Hockneys Londoner Studienzeit über die 1960er-Jahre in Los Angeles, die Neuausrichtung seiner Malerei in den 1980er-Jahren, einem Jahrzehnt mit Landschaften aus Yorkshire bis hin zu seinen jüngsten, monumentalen iPad-Zeichnungen. Diese Werke aus der Sammlung der Tate bilden die magische Essenz dieses großen Œuvres, darunter die Doppelporträts My Parents und Mr and Mrs Clark and Percy oder das ikonische A Bigger Splash. Die Essays beleuchten Hockneys Sozialisation in der jungen Queer Culture Englands der 1960er-Jahre; persönliche Beiträge und Erinnerungen von Frank Gehry, Marieke Lucas Rijneveld, Ed Ruscha, Christine Streuli oder Ali Smith markieren Hockneys große Bedeutung für die zeitgenössische Alltagskultur.
 
DAVID HOCKNEY (*1937) verbrachte seine Kindheit in Yorkshire. Während seines Studiums am Royal College of Art zog er 1961 erstmals öffentliche Aufmerksamkeit auf sich. Seitdem avancierte er zu einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Neben der Malerei arbeitet er als Zeichner, Grafiker, Bühnenbildner und Fotograf.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hockney, David
Verfasserangabe: David Hockney
Jahr: 2021
Verlag: Ostfildern , Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kunst - Künstler
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7757-5121-6
2. ISBN: 3-7757-5121-1
Beschreibung: 224 S.
Schlagwörter: Malerei; Druckgraphik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur