Cover von Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik wird in neuem Tab geöffnet

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sebastian Kummer (Hrsg.). Oskar Grün ; Werner Jammernegg.
Jahr: 2006
Verlag: Bonn [u.a.], Addison-Wesley
Reihe: wi Wirtschaft; 7227
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

SignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Wirtschaft Berufsalltag Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zum Buch: Das vorliegende Lehrbuch dient als Einführung in die betrieblichen Teilbereiche Beschaffung, Logistik und Produktion. Diese werden in den betriebswirtschaftlichen Kontext eingefügt und aus funktionaler sowie prozessorientierter Sichtweise erläutert. Dazu werden aktuelle Konzepte und Werkzeuge aus der Praxis vorgestellt, die zum effizienten Management der relevanten Aktivitäten entlang der Supply Chain vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden notwendig sind. Die Studierenden gewinnen, ein grundlegendes Verständnis für Prozesse entlang des gesamten Material- und Güterstromes und deren Zusammenhänge. Die theoretischen Inhalte werden durch eine Fallstudie und zahlreiche Schaubilder verdeutlicht. Für die einzelnen Kapitel werden Lehrziele definiert, die mittels Kontrollfragen und zahlreicher zusätzlicher Übungs- und Rechenaufgaben vertieft und überprüft werden können. Zusätzliche Hilfen auf der Homepage bilden eine ideale Unterstützung des Lernprozesses.
BACKCOVER: Besonderheiten dieses Buches: - Einführung in die betrieblichen Teilbereiche Beschaffung, Logistik und Produktion, - Überblick über grundlegende Entwicklungen und Zusammenhänge des Supply und Operations Managements, - wichtige Methoden und Instrumente aus den Bereichen Beschaffung, Lagerung und Produktion sowie des Logistikmanagements und - umfangreiche zusätzliche Unterlagen für Dozenten und Studierende. Über die Autoren: OSKAR GRÜN ist Vorstand des Instituts für Organisation und Materialwirtschaft (Supply Management) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Konzeptionelle Fragen sowie Kern- und Supportprozesse der Materialwirtschaft bilden neben dem Aufbau und der Steuerung logistischer Ketten einen Schwerpunkt seiner Lehre und Forschung. WERNER JAMMERNEGG ist Professor am Institut für Produktionsmanagement der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Beratung sind Operations und Supply Chain Management. SEBASTIAN KUMMER ist seit 2001 Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zuvor war er Professor für BWL, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik an der TU Dresden. Als praxisorientierter Wissenschaftler führt Sebastian Kummer sowohl wissenschaftliche Forschungsprojekte als auch Beratungsprojekte zu aktuellen Fragen des Logistikmanagement und Supply Chain Management sowie der Transportwirtschaft durch.
 

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sebastian Kummer (Hrsg.). Oskar Grün ; Werner Jammernegg.
Jahr: 2006
Verlag: Bonn [u.a.], Addison-Wesley
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wirtschaft - Berufsalltag
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8273-7227-7
2. ISBN: 3-8273-7227-5
Beschreibung: 281 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm
Reihe: wi Wirtschaft; 7227
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kummer, Sebastian [Hrsg]; Grün, Oskar [Hrsg.]; Jammernegg, Werner [Hrsg.]
Mediengruppe: Sachliteratur