Cover von Was bleibt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Was bleibt

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Bernd; Notwist, The
Verfasserangabe: Schauspieler: Lars Eidinger, Eva Meckbach, Sebastian Zimmler, Picco von Groote, Birge Schade, Ernst Stötzner, Egon Merten, Corinna Harfouch; Sound Design: Patrick Veigel; Montage: Hansjörg Weißbrich; Drehbuch: Bernd Lange; Produktion: Hans-Christian Schmid, Britta Knöller; Regie: Hans-Christian Schmid; Kamera: Bogumil Godfrejow; Musik: The Notwist
Jahr: 2022
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: eVideo
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Lang Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Auf Wunsch seiner Mutter Gitte fährt Marko (Lars Eidinger), der seit Jahren in Berlin lebt, zu seinen Eltern (Corinna Harfouch, Ernst Stötzner) aufs Land. Seine Hoffnung auf ein ruhiges Wochenende im Kreis der Familie erfüllt sich nicht. Unerwartet für alle offenbart Gitte, dass es ihr nach langer psychischer Krankheit wieder gut geht. Als einziger entspricht Marko ihrer Bitte, sie von nun an als vollwertiges Mitglied der Familie zu behandeln, und bringt damit nicht nur die vermeintlich gut eingespielte Beziehung seiner Eltern aus dem Gleichgewicht. Mit einem Ensemble hochkarätiger Schauspieler erzählt Regisseur Hans-Christian Schmid in WAS BLEIBT, wie eine Familie innerhalb weniger Tage auseinander bricht und neu zueinander findet. Nach den preisgekrönten Filmen "Requiem" (2006) und "Sturm" (2009) ist dies seine dritte Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Bernd Lange. WAS BLEIBT feierte seine Premiere im Wettbewerbsprogramm der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin. *** Fritz Göttler schrieb in der SZ: Mein Bühnenbildner Christian Goldbeck ist in genau so einem Haus aufgewachsen, erzählt Hans-Christian Schmid. "Sein Vater war Architekt und hat mit Richard Neutra gearbeitet . . . Von Neutra selbst gibt es nur zwei Häuser in Deutschland, beide stehen im Ruhrgebiet, waren aber für Dreharbeiten nicht zugänglich." Schmid hat die Bewegung aufgenommen in seinem Film, wie die Räume des Hauses ineinander übergehen, hat sie als Bühne inszeniert, die Veranda, das Wohnzimmer, die große Küche. Der Wiener Neutra hat diese Beweglichkeit erfahren, als er in die USA ging und dort die Weite des Landes erlebte, und er hat diese Erfahrung genutzt, als er zurückkehrte nach Europa und dort baute. Er hat die kleinsten materiellen und strukturellen Details seines Bauens auf die physiologischen Effekte hin studiert, wollte den in der modernen Gesellschaft verlorenen Menschen retten. Der Architekt als Heiler, survival through design. Das Haus ist ein Mitspieler in Schmids Film, und durch Design und Dekor meint man unter der provinziellen Oberfläche Spuren amerikanischer Freiheit, von wirklichem Aufbruch, zu spüren, wie man es kennt aus Hollywood-Melodramen und -Komödien. Die Familie ist zersprengt am Ende, aber die Menschen gewinnen darüber eine neue Transparenz. Was man liebt, muss man loslassen, heißt es einmal, wenn's zurückkommt, dann bleibt's. Ein Film vom Aufbruch, am Ende sogar mit einem Lagerfeuer, das erinnert an amerikanische Pioniere. That's all.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lange, Bernd; Notwist, The
Verfasserangabe: Schauspieler: Lars Eidinger, Eva Meckbach, Sebastian Zimmler, Picco von Groote, Birge Schade, Ernst Stötzner, Egon Merten, Corinna Harfouch; Sound Design: Patrick Veigel; Montage: Hansjörg Weißbrich; Drehbuch: Bernd Lange; Produktion: Hans-Christian Schmid, Britta Knöller; Regie: Hans-Christian Schmid; Kamera: Bogumil Godfrejow; Musik: The Notwist
Jahr: 2022
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (85 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter: Film
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eidinger, Lars; Meckbach, Eva; Zimmler, Sebastian; Groote, Picco von; Schade, Birge
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eVideo