Cover von Hundert Jahre Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Hundert Jahre Deutschland

Teil 1 bis 6
2005
Spiegel TV
Mediengruppe: DVD
Bände
Cover von 3.; Hitlers Volk
3.; Hitlers Volkverfügbar

Inhalt

Teil 01: "Hitlers Weg zur Macht"Als sich am 30. Januar 1933 das Kabinett von Reichskanzler Adolf Hitler der Presse präsentiert, glauben viele, dies werde nur eine kurze Episode bleiben. Doch Hitlers rücksichtsloser Wille zu diktatorischer Macht ist die logische Folge seines Werdegangs. Als arbeitsloser Kunstmaler war er in Wien schon früh fanatisch nationalistischen und antisemitistischen Politikern gefolgt. Für Deutschland zog er 1914 in den ersten Weltkrieg, die demütigende Niederlage wurde zu einem entscheidenden Erlebnis, das seine radikalen Überzeugungen noch verschärfte. Während der Weltwirtschaftskrise führte er zielstrebig seine wachsende nationalsozialistische Gefolgschaft in die deutschen Parlamente und dann an die Regierung. Michael Kloft rekonstruiert in dieser abendfüllenden Dokumentation mit seltenen historischen Filmaufnahmen "Hitlers Weg zur Macht".Laufzeit: 90 MinutenTeil 02: "Der Führerstaat"In nur wenigen Monaten gelingt es Hitler 1933, die Demokratie von Weimar in eine Diktatur zu verwandeln. Überall in Deutschland setzten Hermann Göring, Joseph Goebbels und die anderen Paladine die Einparteien-Herrschaft der NSDAP durch - wenn nötig mit tödlicher Brutalität. "Dem Führer entgegen zu arbeiten" ist das Ziel selbst niederer Chargen der Partei. Den schönsten Schein des Regimes liefern Massenaufmärsche und die olympischen Spiele 1936 in Berlin. Des Führers Architekt, Albert Speer, plant gigantomanische Bauten für Berlin. Skrupellose Vasallen, wie Außenminister Joachim von Ribbentrop, ebnen den Weg für den Krieg, dessen Beginn durch das Münchner Abkommen von 1938 nur verzögert wird. Michael Kloft rekonstruiert in dieser abendfüllenden Dokumentation mit seltenen historischen Filmaufnahmen den nationalsozialistischen "Führerstaat".Laufzeit: 90 MinutenTeil 03: "Hitlers Volk"Mitte der dreißiger Jahre haben die Deutschen sich selbst gleichgeschaltet, richten sich mit Wirtschaftsaufschwung und Sozialgesetzen in der Diktatur ein. Die Faszination des "Führers" wirkt auf die meisten. Willkür und Gewalt bekommen nur die zu spüren, die der "Versuchung" des Nationalsozialismus widerstehen. Die Konzentrationslager werden von der Mehrheit als notweniges Übel für "Unverbesserliche" akzeptiert. Als die Wehrmacht siegreich aus Polen, Norwegen und Frankreich zurückkehrt, arrangieren sich die Deutschen mit den Auswirkungen des Krieges. Auch zahllose Bombennächte vermögen es nicht, den Bann Hitlers zu brechen. Michael Kloft rekonstruiert in dieser beeindruckenden Dokumentation mit seltenen historischen Filmaufnahmen das Dritte Reich aus der Perspektive von "Hitlers Volk".Laufzeit: 90 MinutenTeil 04: "Der Holocaust"Mit der Machtübernahme Hitlers beginnt 1933 die staatlich organisierte Entrechtung der Juden in Deutschland. Das antisemitische Hetzblatt "Der Stürmer" fördert fanatischen Hass und Denunziantentum. Am 9. November 1938 brennen in Deutschland die Synagogen. Wer noch fliehen kann, verlässt das Land. Nach dem Sieg über Polen richten die Deutschen überall Ghettos ein, das größte in Warschau. 1941 beginnen in Osten systematische Erschießungen und die Deportation in die Vernichtungslager. Sechs Millionen Juden werden von den Nazis ermordet. Michael Kloft rekonstruiert in dieser abendfüllenden Dokumentation mit seltenen historischen Filmaufnahmen die Geschichte des "Holocaust".Laufzeit: 90 MinutenTeil 05: "Hitlers Krieg"50 Millionen Tote, so schätzen Experten, hat der Zweite Weltkrieg allein in Europa gekostet, ganze Landstriche verwüstet, zerbombte Städte hinterlassen. Einen Blitzkrieg nach dem anderen entfesselt Hitler ab 1939. Der Überfall auf die Sowjetunion bringt ab 1942 die Wende: Der brutale Vernichtungskrieg in Russland führt zur Niederlage von Stalingrad. Im Westen erobern die Alliierten Nordafrika und landen am 6. Juni 1944 in der Normandie. Der Erfolg des "D-Day" ist der Anfang vom Ende der Nazi-Herrschaft über Europa. Michael Kloft rekonstruiert in dieser beeindruckenden Dokumentation mit seltenen historischen Filmaufnahmen das Scheitern von "Hitlers Krieg".Laufzeit: 90 MinutenTeil 06: "Der Untergang des Dritten Reiches"Als am 20. Juli 1944 Attentat und Staatsstreich gegen Adolf Hitler scheitern, verspielen die Deutschen ihre letzte Chance, selbst die Diktatur zu beenden. Neun Monate benötigen die Alliierten danach, um die Wehrmacht zur Kapitulation zu zwingen. Mehr Menschen sterben in dieser Zeit als in den fünf Kriegsjahren zuvor. Auch die von der Propaganda vielbeschworenen "Wunderwaffen" können nur wenig gegen die Übermacht ausrichten. Am 30. April 1945 begeht Adolf Hitler im Bunker unter der Reichskanzlei Selbstmord, am 8. Mai schweigen endgültig die Waffen in Europa. Michael Kloft rekonstruiert in dieser beeindruckenden Dokumentation mit seltenen historischen Filmmaterial den "Untergang des Dritten Reiches".Laufzeit: 106 Minuten

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Spiegel TV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD-X, Geschichte - Deutschland - 1919 bis 1945
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 426-0-06-185009
Beschreibung: 1 DVD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: DVD