Cover von Die SchUM-Städte am Rhein wird in neuem Tab geöffnet

Die SchUM-Städte am Rhein

Speyer (Schpira) – Worms (Warmaisa) – Mainz (Magenza)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [hrsg. von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege, Mainz. Autor: Matthias Preißler]
Jahr: 2012
Verlag: Regensburg, Schnell & Steiner
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

SignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Reise Deutschland Rheinland-Pfalz Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mainz, Worms und Speyer, die drei jüdischen Zentren des mittleren Rheingebiets, sind seit dem Hochmittelalter unter dem Akronym SchUM bekannt. Dieses wurde aus den Anfangsbuchstaben der hebräischen Ortsnamen - Schpira, Warmaisa, Magenza - gebildet. Die Ausstrahlung der SchUM-Gemeinden, die Bedeutung ihrer Gelehrten und Lehrhäuser sowie die vielfältigen Traditionen, die sich mit Ihnen verbinden, begründen den einzigartigen Rang der drei Gemeinden für das aschkenasische Judentum.
 
 

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [hrsg. von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege, Mainz. Autor: Matthias Preißler]
Jahr: 2012
Verlag: Regensburg, Schnell & Steiner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Reise - Deutschland - Rheinland-Pfalz
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7954-2661-3
2. ISBN: 3-7954-2661-8
Beschreibung: 1. Aufl., 41 S.: zahlr. Ill.
Schlagwörter: Judentum; Geschichte; Mittelalter; Gemeinschaft; Speyer; Mainz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Preißler, Matthias
Mediengruppe: Sachliteratur