Cover von Aus den Ruinen des Empires wird in neuem Tab geöffnet

Aus den Ruinen des Empires

die Revolte gegen den Westen und der Wiederaufstieg Asiens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mishra, Pankaj
Verfasserangabe: Pankaj Mishra. Mit einen Nachw. von Detlev Claussen
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

SignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Geschichte Asien Vorderasien Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nachdem die letzten Erben des Mogul-Reiches getötet und der Sommerpalast in Peking zerstört war, schien die asiatische Welt vom Westen besiegt. Erstmals erzählt der Essayist und Schriftsteller Pankaj Mishra, wie in dieser Situation Intellektuelle in Indien, China und Afghanistan eine Fülle an Ideen entwickelten, die zur Grundlage für ein neues Asien wurden. Sie waren es, die Mao und Gandhi inspirierten und neue Strömungen des Islam anregten. Von hier aus nahmen die verschiedenen Länder ihren jeweiligen Weg in die Moderne. Träger des "Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung" 2014.
 
Unterhaltsam und eindringlich schildert Pankaj Mishra die Entstehung des antikolonialen Denkens und seine Folgen. Ein Buch, das einen völlig neuen Blick auf die Geschichte der Welt bietet und den Schlüssel liefert, um das heutige Asien zu verstehen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mishra, Pankaj
Verfasserangabe: Pankaj Mishra. Mit einen Nachw. von Detlev Claussen
Jahr: 2013
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte - Asien - Vorderasien
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-048838-1
2. ISBN: 3-10-048838-5
Beschreibung: 3. Aufl., 441 S.
Schlagwörter: Tagore, Rabindranath; Geschichte 1900; Asien; Ideengeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bischoff, Michael
Originaltitel: From the ruins of empire
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur